... newer stories
Dienstag, 4. Juli 2017
Instant Karma
wolfganggl, 17:14h
John Lennon - Instant Karma deutsche Übersetzung
Der augenblickliche Stand deiner Taten wird dich zu fassen kriegen,
wird dir direkt auf den Kopf hauen.
Du solltest dich besser zusammenreißen.
Recht bald wirst du tot sein.
Was um alles in der Welt denkst du dir dabei,
der Liebe ins Gesicht zu lachen.
Was auch immer du versuchst zu tun auf der Erde,
es steht dir frei, ja dir.
Dein augenblickliches Karma wird dich zu fassen kriegen,
wird dir direkt ins Gesicht sehen.
Reiß dich besser zusammen, Liebling.
Werde Teil der Menschheit!
Wie um alles in der Welt willst du Einsichten gewinnen,
solange du Narren wie mich auslachst?
Was zur Hölle glaubst du wer du bist?
Ein Superstar?
Nun, richtig, das bist du.
Nun ja, wir werden alle weiterleuchten
wie der Mond, die Sterne und die Sonne.
Nun ja, wir werden alle weiterleuchten.
Los, macht alle mit.
Dein augenblickliches Karma wird dich zu fassen kriegen,
wird dir die Füße weghauen.
Besser du erkennst deine Brüder
in allen, die du antriffst.
Warum um alles in der Welt sind wir hier?
Sicher nicht, um in Schmerz und Angst zu leben.
Warum um alles in der Welt bist du dort,
wenn du überall bist?
Komm und hol dir deinen Anteil.
Nun ja, wir werden alle weiterleuchten
wie der Mond, die Sterne und die Sonne
(Quelle: Golyr.de)
Karma: Schönes Thema, nicht wahr?! In antiker Zeit gab es die drei Schicksalsgöttinnen, die noch über den Göttern standen. Bei den alten Griechen waren es die Moiren, im römischen Reich hießen sie Parzen und in der nordischen Sage war deren Name: Nornen. In ihren Händen lag der Schicksalsfaden der Menschen und der Götter. Es ist nur ein weit entfernter Mythos der Vergangenheit, denn jeder Einzelne ist an der Entwicklung seines Schicksalsfadens selbst beteiligt und damit selber verantwortlich für das was ihn in der Zukunft erwarten wird.
Wie sich herausgestellt hat, ist die Philosophie kein ständiges Unterwegssein des Denkens, sie ist kein nie an ein endgültiges Ziel gelangendes Streben nach Erkenntnis und Wissen. Sie ist ein Weg mit einem Ziel. Dieses Ziel ist ein Erkennen einer letzten unüberbietbaren Wirklichkeit.
... link
Mittwoch, 28. Juni 2017
Die Philosophie und ihr Mißverständnis
wolfganggl, 20:45h
Der auf Platon zurückgehende Begriff der Philosophie wurde in der Neuzeit und insbesondere im 20. Jahrhundert immer wieder als ständiges Unterwegssein des Denkens, als nie an ein endgültiges Ziel gelangendes Streben nach Erkenntnis und Wissen aufgefasst.
Der Philosoph Karl Albert zeigt in seiner Studie (Über Platons Begriff der Philosophie 65 Seiten), demgegenüber nach erneuter Prüfung der einschlägigen Texte, daß die neuzeitliche Auffassung unplatonisch und ungriechisch ist, daß Platon und seine Nachfolger bis in die Gegenwart hinein die Philosophie anders, nämlich als ein, Erkennen einer letzten, unüberbietbaren Wirklichkeit begriffen haben und daß sich von daher ein neues Philosophieverständnis ergibt.
Mein Kommentar: Nun, tatsächlich verhält es sich so wie Prof. Karl Albert (1921 - 2008) es in seltener Klarheit geschildert hat. Sehr viele Philosophen haben nach Platon die Philosophie so aufgefasst, dass nicht wirklich eine endgültige Wahrheit zu erreichen sei und haben deshalb die Philosophie als ein nie enden könnendes, als ein uferlos bleibendes Geschäft angesehen, welches sich in erkenntnistheoretische Verästelungen verstiegen hat, die den Normalsterblichen um den Verstand bringt!
Wenn man also richtig verwirrt werden möchte lese man z. B. Kants Schriften oder John Lockes, vielleicht auch Spinoza und sonstige Kandidaten deren Aufzählung ich mir hier lieber ersparen will.
Der Philosoph Karl Albert zeigt in seiner Studie (Über Platons Begriff der Philosophie 65 Seiten), demgegenüber nach erneuter Prüfung der einschlägigen Texte, daß die neuzeitliche Auffassung unplatonisch und ungriechisch ist, daß Platon und seine Nachfolger bis in die Gegenwart hinein die Philosophie anders, nämlich als ein, Erkennen einer letzten, unüberbietbaren Wirklichkeit begriffen haben und daß sich von daher ein neues Philosophieverständnis ergibt.
Mein Kommentar: Nun, tatsächlich verhält es sich so wie Prof. Karl Albert (1921 - 2008) es in seltener Klarheit geschildert hat. Sehr viele Philosophen haben nach Platon die Philosophie so aufgefasst, dass nicht wirklich eine endgültige Wahrheit zu erreichen sei und haben deshalb die Philosophie als ein nie enden könnendes, als ein uferlos bleibendes Geschäft angesehen, welches sich in erkenntnistheoretische Verästelungen verstiegen hat, die den Normalsterblichen um den Verstand bringt!
Wenn man also richtig verwirrt werden möchte lese man z. B. Kants Schriften oder John Lockes, vielleicht auch Spinoza und sonstige Kandidaten deren Aufzählung ich mir hier lieber ersparen will.
... link
Donnerstag, 22. Juni 2017
Zitat
wolfganggl, 14:15h
Voltaire: "... die Philosophie ist das einzige Heilpflaster, das man auf die Wunden legen kann, die man von allen Seiten empfängt, ..."
... link
Donnerstag, 1. Juni 2017
Fast 1/3 Studienabbrecher
wolfganggl, 21:42h
29 % der Studenten geben ihr gewähltes Studiengebiet auf,
heißt es heute in einer Pressemeldung.
Es gibt natürlich immer wieder Studienabbrecher aus
verschiedensten Gründen. Jedoch ist die Zahl von 29 %
erheblich.
Man muss sich für sein gewähltes Fach schon begeistern,
so ein Kommentar. Was jedoch eine entscheidende Rolle
für das Abbrechen eines Studiums spielt, ist weithin gar
nicht bekannt. Wenn man sich nämlich zu wenig um
Fachwortdefinitionen kümmert, sie nicht wirklich rundum
begreift und nicht in seiner eigenen Sprache verwenden
kann, häuft man immer mehr Missverständnisse an, die
dazu führen, dass man das Verstehen in den Vorlesungen
verliert. Dies ist der Grund für die enorm hohe Abbrecher-Quote!
heißt es heute in einer Pressemeldung.
Es gibt natürlich immer wieder Studienabbrecher aus
verschiedensten Gründen. Jedoch ist die Zahl von 29 %
erheblich.
Man muss sich für sein gewähltes Fach schon begeistern,
so ein Kommentar. Was jedoch eine entscheidende Rolle
für das Abbrechen eines Studiums spielt, ist weithin gar
nicht bekannt. Wenn man sich nämlich zu wenig um
Fachwortdefinitionen kümmert, sie nicht wirklich rundum
begreift und nicht in seiner eigenen Sprache verwenden
kann, häuft man immer mehr Missverständnisse an, die
dazu führen, dass man das Verstehen in den Vorlesungen
verliert. Dies ist der Grund für die enorm hohe Abbrecher-Quote!
... link
Samstag, 29. April 2017
Nochmal ein paar Bemerkungen zu Google-Träumen
wolfganggl, 06:43h
Sie haben vor irgendwann eine Technik einsetzen zu können, die sämtliche Daten des Hirns scannen kann, um diese Daten dann in einen Robotkörper oder in einen Computer upzuloaden. Den Erfinder des heute verwendeten Flachbettscanners hat Google engagiert damit er die Entwicklung einer Hirnscantechnik vorantreiben möge. Raymond Kurzweil mag dies gelingen oder auch nicht - dies wird die Zukunft zeigen.
Was aber eine nicht ganz unwesentliche Wichtigkeit hat, ist, dass man bei Google glaubt, wenn es zukünftig möglich sein wird erfolgreiche Hirnscans hinzukriegen (die wiederum kopiert werden können), dass dann gleichzeitig die Persönlichkeit, also das ganze Ich einer Person gescannt ist - und dies ist so nicht richtig. Denn das Hirn ist nicht das Ich. Die Persönlichkeit, das sich bewusste Ich ist eine immaterielle geistige Entität. Die Person mit ihren Gedanken, Ideen, Erinnerungen und Emotionen besteht nicht aus Materie sondern ist Geist. Und etwas was nicht aus Materie besteht und auch nicht aus Energie, kann nicht gescannt werden.
Es lassen sich zwar heute mit modernen Untersuchungmethoden gewisse Aktivitäten im Hirn abbilden, aber diese Abbildungen zeigen lediglich den Output, die Einwirkung der geistigen Aktivität auf den Körper, der im microelektronischen Bereich gemessen werden kann.
Resümee: Die Bestrebung von Google durch Gehirnscan das denkende Bewusstsein "einzufangen" ist auf ganzer Linie zum Scheitern verurteilt und wird glücklicherweise nie gelingen können. Und dies ist m. E. immerhin sehr tröstlich.
Nun, es hat schon immer mal Versuche in der Geschichte gegeben die Unsterblichkeit zu erreichen, wobei in erster Linie an die Unsterblichkeit des Körpers gedacht worden ist. Vielleicht lässt sich die Lebensspanne des Körpers irgendwann verlängern, wer weiß. Der Alterungsprozess mag hinausgezögert werden können. Aber das ist Zukunftsmusik.
Was aber eine nicht ganz unwesentliche Wichtigkeit hat, ist, dass man bei Google glaubt, wenn es zukünftig möglich sein wird erfolgreiche Hirnscans hinzukriegen (die wiederum kopiert werden können), dass dann gleichzeitig die Persönlichkeit, also das ganze Ich einer Person gescannt ist - und dies ist so nicht richtig. Denn das Hirn ist nicht das Ich. Die Persönlichkeit, das sich bewusste Ich ist eine immaterielle geistige Entität. Die Person mit ihren Gedanken, Ideen, Erinnerungen und Emotionen besteht nicht aus Materie sondern ist Geist. Und etwas was nicht aus Materie besteht und auch nicht aus Energie, kann nicht gescannt werden.
Es lassen sich zwar heute mit modernen Untersuchungmethoden gewisse Aktivitäten im Hirn abbilden, aber diese Abbildungen zeigen lediglich den Output, die Einwirkung der geistigen Aktivität auf den Körper, der im microelektronischen Bereich gemessen werden kann.
Resümee: Die Bestrebung von Google durch Gehirnscan das denkende Bewusstsein "einzufangen" ist auf ganzer Linie zum Scheitern verurteilt und wird glücklicherweise nie gelingen können. Und dies ist m. E. immerhin sehr tröstlich.
Nun, es hat schon immer mal Versuche in der Geschichte gegeben die Unsterblichkeit zu erreichen, wobei in erster Linie an die Unsterblichkeit des Körpers gedacht worden ist. Vielleicht lässt sich die Lebensspanne des Körpers irgendwann verlängern, wer weiß. Der Alterungsprozess mag hinausgezögert werden können. Aber das ist Zukunftsmusik.
... link
Freitag, 28. April 2017
Warnung vor Dekapine
wolfganggl, 06:04h
Die Französin Marine Martin warnt in der ARTE-Sendung
28 Minuten Schwangere das Medikament Dekapine
einzunehmen, da es Fehlbildungen beim Embryo
hervorruft!
28 Minuten Schwangere das Medikament Dekapine
einzunehmen, da es Fehlbildungen beim Embryo
hervorruft!
... link
Dienstag, 25. April 2017
OP-Witze
wolfganggl, 08:34h
Bei ZDF-info haben sie mal wieder Lügennachrichten aus Absurdistan verbreitet - oder sollte ich lieber sagen Märchen aus Neurotistan?! Da wurde behauptet, dass unser Gedächtnis sehr schlecht wäre und dass dies empirisch* nachgewiesen sei.
Mit dieser Behauptung ist man aber so gar nicht auf der Höhe der Zeit. Was den Anschein erweckt, dass das Gedächtnis schlecht wäre ist lediglich die Art und Weise des sich Erinnerns! Der Erinnerungsvorgang selbst ist es, der unzulänglich ist. Unser Gedächtnis ist nämlich ein perfektes Aufzeichnungsmedium, das sämtliche Wahrnehmungen in einem dreidimensionalen Farbfilm abspeichert - Tag und Nacht und selbst dann wenn eine Person bewusstlos ist. Was meinen Sie warum es Personen gibt die nach einer Operation angeben können welche Witze sich die Chirugen während der OP erzählt haben?
* Empirisch = Auf Erfahrung beruhend. (Griechisch: empeiria = Erfahrung) Empirie = Auf Beobachtung der Tatsachen beruhende Erkenntnismethode.
Mit dieser Behauptung ist man aber so gar nicht auf der Höhe der Zeit. Was den Anschein erweckt, dass das Gedächtnis schlecht wäre ist lediglich die Art und Weise des sich Erinnerns! Der Erinnerungsvorgang selbst ist es, der unzulänglich ist. Unser Gedächtnis ist nämlich ein perfektes Aufzeichnungsmedium, das sämtliche Wahrnehmungen in einem dreidimensionalen Farbfilm abspeichert - Tag und Nacht und selbst dann wenn eine Person bewusstlos ist. Was meinen Sie warum es Personen gibt die nach einer Operation angeben können welche Witze sich die Chirugen während der OP erzählt haben?
* Empirisch = Auf Erfahrung beruhend. (Griechisch: empeiria = Erfahrung) Empirie = Auf Beobachtung der Tatsachen beruhende Erkenntnismethode.
... link
Donnerstag, 20. April 2017
Frieden
wolfganggl, 10:31h
Als ich noch klein war, noch nicht zur Schule ging, spielte ich auf der Wiese vor unserem Haus. Es war ein schöner Frühlingstag. Die Sonne wärmte schon gut. Keine Wolke war am Himmel. Ich war ganz allein. Keine Menschenseele war weit und breit zu sehen. Da hörte ich plötzlich ein leises Brummen. Ich schaute auf und sah einen silbrig glänzenden Punkt am Himmel und hinter ihm war ein weißer Streifen zu sehen. Das Brummen wurde langsam lauter und das silbrig glänzende Flugzeug zog seine Bahn weiter über den Himmel. Ich ließ es nicht eine Sekunde aus den Augen. Und als es sich, von meinem Standpunkt aus gesehen, wieder entfernte, dachte ich: 'Es wirft keine Bomben. Es ist Frieden.'
... link
Dienstag, 11. April 2017
Beim Urknall,
wolfganggl, 07:32h
dem behaupteten Beginn unseres Universums vor ca. 13 Milliarden Jahren, soll aus dem allerersten Teilchen, das noch viel kleiner gewesen sein soll als ein Atom, im Zeitraum von einer billionstel Sekunde der gesamte Raum entstanden sein, den unser heutiges Universum einnimmt - jedenfalls laut einer Sendung bei Phönix-TV.
Ich glaube dies nicht. So etwas kann mir keiner weismachen. Auch stimmt etwas mit dieser Urknall-Theorie nicht, denn es gibt einen Widerspruch zu den physikalischen Energiegesetzen in geschlossenen Systemen. Wahrscheinlich ist das Universum sehr viel älter als die paar angegebenen Milliarden Jahre.
Ich glaube dies nicht. So etwas kann mir keiner weismachen. Auch stimmt etwas mit dieser Urknall-Theorie nicht, denn es gibt einen Widerspruch zu den physikalischen Energiegesetzen in geschlossenen Systemen. Wahrscheinlich ist das Universum sehr viel älter als die paar angegebenen Milliarden Jahre.
... link
Montag, 10. April 2017
Im Museum: Da kannste was lernen
wolfganggl, 20:29h
Bei einem sonntäglichen Nachmittagsspaziergang, bei schönstem Frühlingswetter, kamen wir an einem Museumsdorf vorbei, wo es mittelalterliche Bauernhäuser zu bestaunen gab. Wir entschieden uns die gerade beginnende Besichtigungstour mit Führung mitzumachen. In einem der alten Häuser aus dem fünfzehnten Jahrhundert versammelte sich die Besucherschar um die offene Feuerstelle, über der, an einem Metallgestell und einem gezacktem Metallstab, ein großer bauchiger Topf herunterhing. Der Museumsleiter erzählte so einiges über das Leben der Dörfler im Mittelalter und dann fragte er ob wohl jemand wisse woher die Aufforderung: Zack, zack, also: Mach schnell, herkomme. Niemand der Besucher wußte eine Antwort darauf. So erzählte er es uns.
Wenn der Bauer abends vom Feld zurück kam und ihn die Bauersfrau schon von weitem kommen sah, so wies sie die Magd an einen Zacken zuzulegen. Was bedeutete, den Topf am Zackenstab weiter herunter zu hängen, damit das Essen im Topf richtig heiß sein würde, wenn der Bauer zu Hause angekommen wäre.
Die noch heute in der Umgangssprache verwendete Aufforderung: " ... aber zack zack" oder der Satz: "Zack, weg war er." oder: "Bei ihr muss alles zack zack gehen.", geht also auf diese alte Begebenheit im mittelalterlichen Leben zurück, was für eine ziemliche Belustigung unter der Gruppe der Zuhörer sorgte.
Im Duden steht, dass das Wort: Zackig, was viele Spitzen habend oder schneidig bedeutet, herkunftsmäßig aus der Soldatensprache stammt. Für das Wort: Zacke, gibt der Duden an, dass die Herkunft des Wortes unbekannt ist.
Jedenfalls, seit der Zeit habe ich mich für Wortherkunft interessiert und ein paar entsprechende Nachschlagewerke gekauft. Da gibt es noch viel mehr lustige Herkünfte.
Wenn der Bauer abends vom Feld zurück kam und ihn die Bauersfrau schon von weitem kommen sah, so wies sie die Magd an einen Zacken zuzulegen. Was bedeutete, den Topf am Zackenstab weiter herunter zu hängen, damit das Essen im Topf richtig heiß sein würde, wenn der Bauer zu Hause angekommen wäre.
Die noch heute in der Umgangssprache verwendete Aufforderung: " ... aber zack zack" oder der Satz: "Zack, weg war er." oder: "Bei ihr muss alles zack zack gehen.", geht also auf diese alte Begebenheit im mittelalterlichen Leben zurück, was für eine ziemliche Belustigung unter der Gruppe der Zuhörer sorgte.
Im Duden steht, dass das Wort: Zackig, was viele Spitzen habend oder schneidig bedeutet, herkunftsmäßig aus der Soldatensprache stammt. Für das Wort: Zacke, gibt der Duden an, dass die Herkunft des Wortes unbekannt ist.
Jedenfalls, seit der Zeit habe ich mich für Wortherkunft interessiert und ein paar entsprechende Nachschlagewerke gekauft. Da gibt es noch viel mehr lustige Herkünfte.
... link
Donnerstag, 6. April 2017
Hi Leseratten
wolfganggl, 19:40h
gerade habe ich es mir angetan ein Buch über Quantenphysik zu lesen, in dem ein Psychologenpaar behauptet, dass Geist und Materie dasselbe sind. Ich hätte mir lieber vier große Erdbeereisbecher leisten sollen, anstatt das Buch zu kaufen - ganz bestimmt! Aber ich war neugierigig was die Psychos mal wieder für einen hirnrissigen Müll veröffentlichen würden.
Die sollten dann vielleicht mal ihre Berufsbezeichnung von Psychologen in Materiologen ändern. *lach
Der Text ist eine einzige Nebelkerze der in wissenschaftlichem Jargon geschrieben ist und der die absolute Ahnungslosigkeit dieser Pseudo-Fachleute preisgibt. Und die beschweren sich auch noch darüber, dass Albert Einstein an der Cartesischen Spaltung festgehalten hat. René Descartes hatte selbstverständlich recht damit, dass Geist als eine Entität etwas anderes ist als Materie. Mit anderen Worten: Ich ist nicht Gehirn.
Die sollten dann vielleicht mal ihre Berufsbezeichnung von Psychologen in Materiologen ändern. *lach
Der Text ist eine einzige Nebelkerze der in wissenschaftlichem Jargon geschrieben ist und der die absolute Ahnungslosigkeit dieser Pseudo-Fachleute preisgibt. Und die beschweren sich auch noch darüber, dass Albert Einstein an der Cartesischen Spaltung festgehalten hat. René Descartes hatte selbstverständlich recht damit, dass Geist als eine Entität etwas anderes ist als Materie. Mit anderen Worten: Ich ist nicht Gehirn.
... link
Freitag, 17. März 2017
Freuds Märchenstunde
wolfganggl, 17:09h
"Nach Freud ist das Unbewusste des erwachsenen Menschen ein System, das vor allem aus verdrängten oder abgewehrten Bewusstseinsinhalten wie zum Beispiel verdrängten Erlebnissen, Gefühlen oder Wünschen besteht." (Quelle: Wikipedia)
Wie es aussieht hält die Psychologie immer noch daran fest, dass Verdrängung eine Rolle spielt, wenn es um das Unbewusste geht. Dies ist nun überhaupt nicht der Fall! Die nur scheinbar logische Annahme von der Verdrängung ist tatsächlich genauso unrealistisch wie es die Behauptung wäre, dass Kühe auch Eiskunstlauf betreiben würden!
Dieses eine Freudsche Märchen, es gibt da noch einige Märchen mehr, ist übrigens Ursache für die Erfolglosigkeit von Analysebemühungen, da man deshalb in ganz falscher Richtung unterwegs ist.
Warum es wohl mehr als fünfzig Prozent Therapieabbrecher gibt? Weil die Leute sehr wohl merken, dass ihnen nicht geholfen wird. Die haben nach einiger Zeit die Faxen dicke! Ganz zurecht.
Wie es aussieht hält die Psychologie immer noch daran fest, dass Verdrängung eine Rolle spielt, wenn es um das Unbewusste geht. Dies ist nun überhaupt nicht der Fall! Die nur scheinbar logische Annahme von der Verdrängung ist tatsächlich genauso unrealistisch wie es die Behauptung wäre, dass Kühe auch Eiskunstlauf betreiben würden!
Dieses eine Freudsche Märchen, es gibt da noch einige Märchen mehr, ist übrigens Ursache für die Erfolglosigkeit von Analysebemühungen, da man deshalb in ganz falscher Richtung unterwegs ist.
Warum es wohl mehr als fünfzig Prozent Therapieabbrecher gibt? Weil die Leute sehr wohl merken, dass ihnen nicht geholfen wird. Die haben nach einiger Zeit die Faxen dicke! Ganz zurecht.
... link
Dienstag, 28. Februar 2017
Träume und Schäume
wolfganggl, 18:43h
Der größte Traum, den Menschen seit dem Beginn der ersten Hochkulturen geträumt haben, ist jener, die Unsterblichkeit zu gewinnen. Mit Gilgamesch, dem König von Sumer, begann diese Suche, die bis heute fortgeführt wird.
Gegenwärtig ist Google dabei auf technischem Wege zu arbeiten, um irgendwann in etwa zwanzig Jahren oder mehr einen kompletten Cyborg herzustellen und, wie ich es verstanden habe, will man dann in der Lage sein jedes Körperteil technisch zu ersetzen und weiterhin möchte man es dann sogar geschafft haben ein menschliches Bewusstsein in einen Roboterkörper zu laden, der in diesem Falle ja unsterblich wäre, weil man jedes Teil des Roboterkörpers austauschen könnte. In solchen künstlichen Roboterkörpern könnte dann jemand sehr lange leben - jedenfalls so lange wie er gewartet werden kann. Denn er wird vielleicht hier ein wenig Öl brauchen, damit die Gelenke nicht quietschen und es wird mal notwendig sein die ein oder andere Schraube nachzuziehen, *lach.
Solche Roboterkörper brauchen keine Nahrung. Sie brauchen weder Fleisch noch vegane Nahrung, also brauchen sie auch keinen Geschmackssinn, keinen Magen, keinen Verdauungstrakt, keine Organe wie Leber, Lunge oder Nieren und sie brauchen sich auch nicht zu reproduzieren, da man sie in Fabriken herstellen wird. Das bedeutet: Alles was das Leben mit dem menschlichen Körper aus Fleisch und Blut so überaus interessant, attraktiv und faszinierend macht fällt weg. Alle Gefühlssensationen die man beim Trinken, beim Essen und Sex erleben kann, fallen weg, wenn man in einen Robotkörper upgeloadet worden ist.
Ob sich dies nun lohnt, die Attraktivität des menschlichen Daseins aufzugeben und stattdessen in einem Robotkörper ein paar tausend Jahre zu verbringen - jedenfalls so lange wie der Robotkörper gewartet werden kann, ist doch sehr zu bezweifeln.
Außerdem: Um ein Ich, anders gesagt, um ein Bewusstsein upzuloaden, wäre eine überaus genaue Kenntnis des Bewusstseins von Nöten - und genau dies, dass die Produzenten solcher Robotkörper alles über das Bewusstsein entdecken werden, ist kaum anzunehmen.
Nun, die Ironie der Geschichte ist, der Mensch besteht aus seinem Körper und aus seinem geistigen Ich-Bewusstsein, das schon unsterblich ist. Wir sind keine Menschen die spirituelle Erfahrungen sammeln, sondern wir sind spirituelle (geistige) Wesen die Erfahrungen als Mensch sammeln.
Deshalb braucht niemand die Möglichkeit eines Uploads in Robotkörper. Es würde bestimmt kein Vergnügen sein in so einer Blechdose herumzuwandeln. Dies wäre doch eine trostlose Existenz. Gänzlich furchtbar! Dennoch wird es irgendwelche Kandidaten geben, die sich für so etwas zur Verfügung stellen werden.
Nun ja, Google arbeitet an der Unsterblichkeit für den Körper. Der Leib soll frei von Krankheit werden und das Kopieren von Zellen soll wohl verbessert werden, sodass die Lebenszeit auf zweihundert Jahre ausgeweitet wird. Schöne neue gruselige Welt! Dann kannst du mit hundertdreissig noch mal auf Freiersfüßen wandeln und zum xten Male eine neue Generation in die Welt setzen. *lach
Mein Start-up: MIND-SCIENCE, das jeder Person die Gewißheit der persönlichen Unsterblichkeit vermittelt und damit Googles Anstrengungen bei weitem überholt hat ... *schmunzel lach
Nun ja, die Zukunft wird eine bessere Welt sehen. Die Forschungsdaten haben dies gezeigt. Gerade hat man sieben Planeten im Orbit einer roten Sonne in vierzig Lichtjahren Entfernung entdeckt, von denen sich drei innerhalb der habitablen* Zone befinden. Vielleicht wird man auch bald Leben irgendwo im All entdecken - wer weiß.
* Habitable ~ bewohnbar
Gegenwärtig ist Google dabei auf technischem Wege zu arbeiten, um irgendwann in etwa zwanzig Jahren oder mehr einen kompletten Cyborg herzustellen und, wie ich es verstanden habe, will man dann in der Lage sein jedes Körperteil technisch zu ersetzen und weiterhin möchte man es dann sogar geschafft haben ein menschliches Bewusstsein in einen Roboterkörper zu laden, der in diesem Falle ja unsterblich wäre, weil man jedes Teil des Roboterkörpers austauschen könnte. In solchen künstlichen Roboterkörpern könnte dann jemand sehr lange leben - jedenfalls so lange wie er gewartet werden kann. Denn er wird vielleicht hier ein wenig Öl brauchen, damit die Gelenke nicht quietschen und es wird mal notwendig sein die ein oder andere Schraube nachzuziehen, *lach.
Solche Roboterkörper brauchen keine Nahrung. Sie brauchen weder Fleisch noch vegane Nahrung, also brauchen sie auch keinen Geschmackssinn, keinen Magen, keinen Verdauungstrakt, keine Organe wie Leber, Lunge oder Nieren und sie brauchen sich auch nicht zu reproduzieren, da man sie in Fabriken herstellen wird. Das bedeutet: Alles was das Leben mit dem menschlichen Körper aus Fleisch und Blut so überaus interessant, attraktiv und faszinierend macht fällt weg. Alle Gefühlssensationen die man beim Trinken, beim Essen und Sex erleben kann, fallen weg, wenn man in einen Robotkörper upgeloadet worden ist.
Ob sich dies nun lohnt, die Attraktivität des menschlichen Daseins aufzugeben und stattdessen in einem Robotkörper ein paar tausend Jahre zu verbringen - jedenfalls so lange wie der Robotkörper gewartet werden kann, ist doch sehr zu bezweifeln.
Außerdem: Um ein Ich, anders gesagt, um ein Bewusstsein upzuloaden, wäre eine überaus genaue Kenntnis des Bewusstseins von Nöten - und genau dies, dass die Produzenten solcher Robotkörper alles über das Bewusstsein entdecken werden, ist kaum anzunehmen.
Nun, die Ironie der Geschichte ist, der Mensch besteht aus seinem Körper und aus seinem geistigen Ich-Bewusstsein, das schon unsterblich ist. Wir sind keine Menschen die spirituelle Erfahrungen sammeln, sondern wir sind spirituelle (geistige) Wesen die Erfahrungen als Mensch sammeln.
Deshalb braucht niemand die Möglichkeit eines Uploads in Robotkörper. Es würde bestimmt kein Vergnügen sein in so einer Blechdose herumzuwandeln. Dies wäre doch eine trostlose Existenz. Gänzlich furchtbar! Dennoch wird es irgendwelche Kandidaten geben, die sich für so etwas zur Verfügung stellen werden.
Nun ja, Google arbeitet an der Unsterblichkeit für den Körper. Der Leib soll frei von Krankheit werden und das Kopieren von Zellen soll wohl verbessert werden, sodass die Lebenszeit auf zweihundert Jahre ausgeweitet wird. Schöne neue gruselige Welt! Dann kannst du mit hundertdreissig noch mal auf Freiersfüßen wandeln und zum xten Male eine neue Generation in die Welt setzen. *lach
Mein Start-up: MIND-SCIENCE, das jeder Person die Gewißheit der persönlichen Unsterblichkeit vermittelt und damit Googles Anstrengungen bei weitem überholt hat ... *schmunzel lach
Nun ja, die Zukunft wird eine bessere Welt sehen. Die Forschungsdaten haben dies gezeigt. Gerade hat man sieben Planeten im Orbit einer roten Sonne in vierzig Lichtjahren Entfernung entdeckt, von denen sich drei innerhalb der habitablen* Zone befinden. Vielleicht wird man auch bald Leben irgendwo im All entdecken - wer weiß.
* Habitable ~ bewohnbar
... link
Sonntag, 19. Februar 2017
Ästhetik pur
wolfganggl, 13:20h
Eine Zeile aus dem Ostpreußenlied:
"Elche steh'n und lauschen in die Ewigkeit."
"Elche steh'n und lauschen in die Ewigkeit."
... link
... older stories