Dienstag, 16. September 2014
Dylan & Grateful Dead - Baby Blue
http://youtu.be/eZxokInkCno

... link


Donnerstag, 11. September 2014
Der späte Wurm
überlebt den frühen Vogel. *smile

... link


Sonntag, 7. September 2014
Die Ukraine-Konflikt-Parteien werden schon als Clowns bezeichnet
John Kornblum, ehemaliger US-Botschafter in Berlin, dessen Großeltern 1882 aus Ostpreußen in die USA auswanderten und Zeit Lebens US-Diplomat gewesen ist, hat die Regierungen die am Ukraine-Konflikt beteiligt sind alle als Clowns abgekanzelt. Er hat in seiner Kolumne Russland und dem Westen irrationales Verhalten bescheinigt, aber auch der Forderung Nachdruck verliehen, dass beide Seiten nun an Frieden denken sollten. (Quelle: Welt-Online)

Ich hatte auch vor einen weiteren Beitrag zu schreiben um noch einmal die sofortige Rücknahme aller Sanktionen gegen Russland zu fordern und hatte vor alle verantwortlichen Regierungsvertreter mit dem Begriff: Clowns zu bezeichnen.

Ist doch wirklich wahr, sie verspielen einfach die Friedensordnung, die nach 1989 eingetreten war. Frieden und Handel sind die wertvollsten Güter, die zwischen den Nationen unbedingt aufrechterhalten werden müssen. Konfrontation und Bestrafung mit Sanktionen sind veraltete Mittel, die überwiegend absolut ungeeignet sind um Probleme zu lösen. Das gegenwärtige Verhalten aller beteiligten Regierungen ist wirklich irrational, geradezu unvernünftig, womit John Kornblum die Lage durchaus völlig richtig einschätzt! Beide Seiten handeln unvernünftig! Schluß mit diesem ganzen Unsinn! Die westlichen Regierungen sollten zu politischer Vernunft zurückkehren und alle Sanktionen sofort aufheben, womit sie sich doch offensichtlich ins eigene Fleisch schneiden, um somit den Weg zu vernünftigen Verhandlungen frei zu machen.

Warum kann Herr Putin nicht mit der Ukraine einen Kaufvertrag über die Krim abschließen, der sodann von allen Regierungen akzeptiert werden könnte? Ist Russland unfähig durch geeignete diplomatische Kommunikation mit Regierungsvertretern der Ukraine einen solchen Handelsvertrag abzuschließen? Dies kann man doch einfach nicht glauben.

... link


Mittwoch, 3. September 2014
Savants
Savants sind Menschen die eine sogenannte Inselbegabung
haben. Rüdiger Gamm, zum Beispiel, ist ein Rechengenie.
Sie haben zum Teil unglaubliche Fähigkeiten.

Es gibt ja Kinder die sich mit drei oder vier Jahren ans Klavier
setzen und fröhlich die tollsten klassischen Melodien spielen
können ohne schon Unterricht im Klavierspielen gehabt zu
haben.

Ein Forscher: "Wir glauben immer wir würden mit einer leeren
Festplatte im Kopf geboren ... und wir werden zu dem was wir
auf die Festplatte speichern. Aber bei Hochbegabten stellt sich
die Frage: Wie kann er etwas können was er nie gelernt hat?"
(Quelle: zdf-info)

Tja, ihr findet das nie heraus. *lach - Wieso? Eure "Festplatten",
wie ihr ja selber sagt, sind vielleicht einfach zu leer dazu.
*schmunzel

... link


Samstag, 23. August 2014
Zitat
"Der Beginn der Weisheit ist die Definition der Begriffe." Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph

Irgendwie ist dieses Zitat doch evident.

... link


Mittwoch, 13. August 2014
Über: Die schrecklichen Kinder der Neuzeit
Peter Sloterdijk hat mit seinem neuen Buch: Die schrecklichen Kinder der Neuzeit, eine Kommentarlawine losgetreten, in denen der Mainstream-Zeitgeist die Wortgirlanden-Kunst des Autors geradezu zerhackt. Ja, der Zeitgeist wird sich schrecklich aufregen über jene schrecklichen Kinder.

Der Titel selbst ist natürlich schon mal eine schreckliche Provokation, die gleich mehreren jungen Generationen mindestens ein blaues Auge zufügt.

Da heißt es gleich am Beginn der Lektüre: "In der Welt sein heißt, im Unklaren sein."

Gewiss kann dies so nicht richtig sein! Es würde ja bedeuten, dass man sich in einem bestimmten Grad von Verwirrung befinden würde. Was doch keineswegs der Fall ist. Die junge Generation wird die Zukunft schon meistern. Ein wenig Optimismus ist bei all dem zur Verfügung stehendem Wissen doch sehr angebracht.

... link


Donnerstag, 7. August 2014
Mit Sanktionen wird rein gar nichts erreicht
Auszüge aus dem wiwo-Artikel: Ein Handelskrieg mit Ansage

Russland stoppt Lebensmittel-Importe aus Europa und Amerika – und heizt damit einen Handelskrieg an, den der Westen begonnen hat. Zur Lösung der Ukraine-Krise wird dies nicht führen.

Hat wirklich jemand geglaubt, der Kreml würde die westlichen Sanktionen gegen Russland unbeantwortet lassen? Oder gar, dass Wladimir Putin am Ende vor die Fernsehkameras des Westens tritt, die Rückgabe der Krim verspricht und sich mit schlotternden Knien für den Schlamassel entschuldigt, den er in der Ost-Ukraine angerichtet hat? Dies wäre an Naivität kaum zu überbieten!

Westliche Sanktionen sind reine Maßregelungen
Ihr politisches Ziel werden die westlichen Sanktionen indes nicht erreichen.

Das Grundproblem der westlichen Sanktionen ist, dass sie als reine Maßregelung wirken. Es ist nicht klar präzisiert, welches politische Ziel man damit überhaupt erreichen will: Etwa die Rückgabe der Krim? (Quelle: wiwo. Autor: Florian Willershausen)

... link


Mittwoch, 6. August 2014
Into The Mystic


into the mystic

We were born before the wind
Also younger than the sun
Ere the bonnie boat was won as we sailed into the mystic
Hark, now hear the sailors cry
Smell the sea and feel the sky
Let your soul and spirit fly into the mystic

And when that fog horn blows I will be coming home
And when the fog horn blows I want to hear it
I don't have to fear it

And I want to rock your gypsy soul
Just like way back in the days of old
And magnificently we will fold into the mystic

When that fog horn blows you know I will be coming home
And when that fog horn whistle blows I got to hear it
I don't have to fear it

And I want to rock your gypsy soul
Just like way back in the days of old
And together we will fold into the mystic
Come on girl...

Too late to stop now...
(Quelle: songtexte.com)

... link


Montag, 4. August 2014
Sanktionen gegen Russland sind grober Unfug!
Weil sie nichts anderes als Bestrafung darstellen. Bestrafungen aber vertiefen nur die Gräben. Eine Verschlechterung der Beziehung zu Russland ist kontraproduktiv. Deshalb müssen alle Sanktionen zurückgenommen werden. Statt Sanktionen zu verschärfen müssen Verhandlungen mit Russland aufgenommen werden um einen Weg zu finden wie Russland die Verletzung des Völkerrechts, durch die Einnahme der Krim, wieder gut machen kann. Dies könnte auf einfache Weise dadurch erreicht werden, dass Russland für die Krim an die Ukraine eine bestimmte festzulegende Summe bezahlt.

Die USA haben in der Vergangenheit Alaska auch von Russland für eine bestimmte Summe bekommen. Ein einfacher Handel - ganz problemlos.

Durch einen nachträglichen Handel könnte man das ganze gegenwärtige Problem auf einfache Weise aus der Welt schaffen!

Sanktionen sind kein Mittel der Befriedung!

... link


Montag, 28. Juli 2014
Sie stehen noch ganz am Anfang
In einer Einführungsvorlesung: Was ist barocke Literatur?, sagt Albert Meier, dass Descartes Dualismus von der Gehirnforschung widerlegt sei.

Er versucht somit dem Materialismus das Wort zu reden und den Dualismus zu diskreditieren. Alles was die Gehirnforschung bisher hat sind lediglich Annahmen - nur Annahmen! Insofern ist Herrn Meiers Aussage reine Politik, aber nur heiße Luft in Wahrheit! Es ist lediglich ein Versuch sich der gegenwärtigen Mehrheitsmeinung anzuschließen, die allerdings, um es schonungslos zu sagen: Auf einem toten Ast sitzt!

Das Gros der Forscher lehnt übrigens einen Forschungsauftrag in Millionenhöhe ab. Kommentar: "Wir sind noch nicht so weit"!

So weit ich mich erinnere ist diese Aussage richtig: "Wir stehen noch ganz am Anfang!"

... link


Samstag, 26. Juli 2014
Russland
Intellektuelle beginnen aus Russland auszuwandern:

Certains Russes ne se retrouvent pas dans cette nouvelle Russie belliciste et agressive. Ils sont souvent journalistes, chercheurs, intellectuels ou même hommes d'affaire et envisagent de quitter leur terre natale, royaume de la pensée unique. Une sorte d'immigration "morale" pour ceux qui n'adhèrent pas au culte du leader Poutine. Elena Volochine a rencontré certains d'entre eux. Voyez son reportage.
(Quelle: ARTE-Journal)

Übersetzung:

Einige der Russen können sich mit diesem neuen kriegstreiberischen und aggressiven Russland nicht identifizieren. Es sind zum Großteil Journalisten, Forscher, Intellektuelle oder auch Geschäftsleute, die überlegen, ihr Geburtsland, das Königreich des Einheitsdenkens, zu verlassen. Eine Art "moralischer" Immigration für diejenigen, die keine Anhänger des Kults seines Führers Putin sind. Elena Volochine hat einige von ihnen getroffen. Sehen Sie hier ihre Reportage. (Video bei ARTE)

... link


Mittwoch, 23. Juli 2014
Voltaire
"Die Liebe ist ein Stoff den die Natur gewebt und die Phantasie bestickt hat." Voltaire (1694 - 1778)
(Quelle: Zitate.eu)

... link


Freitag, 18. Juli 2014
Welt.de verbreitet Unsinn
Unter der Rubrik Psychologie gibt es einen Artikel bei welt.de in dem Gedächtnisforscher die Behauptung aufstellen, dass die Erinnerung erst mit dem dritten Lebensjahr beginnt. Ich erinnere mich zum Beispiel in lebhaften Bildern daran wie ich Laufen gelernt habe und da war ich noch kein Jahr alt und noch an eine andere Begebenheit, die noch früher geschah. In einigen Leserkommentaren werden andere sehr frühe Erinnerungen genannt.

Was die Psychologen oder Gedächtnisforscher da veröffentlicht haben ist wie schon so oft barer Unsinn! Es trifft einfach nicht zu!

... link


Samstag, 12. Juli 2014
Über einen Schriftsteller
Ein Literaturpapst hat einmal geschrieben, dass Fjodor Mihailowitsch Dostojewski zu den besten Literaten der Welt zu zählen sei. Es war der bekannte Marcel Reich-Ranicki, dessen Meinung über Dostojewski man sicher noch immer in den Archiven der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auffinden kann.

Noch immer kommt Dostojewski in den Medien vor. Als Putin vor einigen Jahren zu Besuch in Berlin weilte, zu einer Zeit als man noch darauf hoffte, dass Russland sich weiter zu einem demokratischen Staat entwickeln würde, hat Putin insbesondere über Dostojewskis Werk gesprochen.

Die Werbung, die eine bekannte Wochenzeitung macht stammt direkt aus Dostojewskis Feder: Fakten, Fakten, Fakten!

Die Chaos-Theorie, nun, man ist vielleicht in dem Glauben dies wäre eine moderne neuzeitliche Theorie. Sie ist es nicht! Zitat: "Alles ist wie der Ozean, alles fließt und berührt sich. An einer anderen Stelle rührst du es an und am anderen Ende der Welt wird es gespürt und hallt wider." F. M. Dostojewski

Zu empfehlen hätte ich folgende phantastische Erzählung: Der Traum eines lächerlichen Menschen.

Muss man gelesen haben, ja!

Den Roman: Der Jüngling, empfehle ich ebenfalls. Zitat aus dem Roman: "Es gibt schmerzliche Erinnerungen, mein Lieber, die einen wirklichen Schmerz verursachen; fast jeder kennt das, nur vergessen es die Menschen oft; es kommt aber vor, dass sie sich plötzlich später daran erinnern, oder auch nur an irgendeinen feinen Zug, und schon können sie sich davon nicht mehr lösen."

... link